Die PbI-Methode
arbeitet mit den folgenden neun Persönlichkeitstypen:
- Prinzipientreue Perfektionisten
- Liebesorientierte Helfer
- Imageorientierte Selbstdarsteller
- Identitätssuchende Individualisten
- Erkenntnisorientierte Denker
- Sicherheitsorientierte Traditionalisten
- Lebenslustige Lebenskünstler
- Durchsetzungsstarke Machtmenschen
- Harmonieorientierte Friedenstifter
Kein Mensch ist sein Persönlichkeitstyp. Aber jeder Mensch verhält sich überwiegend wie einer dieser neun Persönlichkeitstypen. Ganz besonders in Stress- und Dramasituationen.
Ergänzt werden die neun Persönlichkeitstypen jeweils durch drei Entwicklungsstufen:
gestört
unbalanced
balanced
Balanced bezieht sich dabei auf die gesunde Balance im Denken, Fühlen und Handeln.
Wer die Information lieber kompakt zum Lesen hat, kann sich hier das PDF 'Meine Mitmenschen und ich' herunterladen. Mit 25 Seiten kommentierten Beispielen aus der Testpraxis:
Persönlichkeitstypen
erkennen, verstehen und die Kenntnisse
nutzbringend anwenden
Hier haben Sie die Gelegenheit, sich selbst mit menschlichen Verhaltensmustern vertraut zu machen. Mit Ihrem eigenen und mit denen Ihrer Mitmenschen.
Wer den Persönlichkeitstyp eines Menschen kennt, ...
... kennt auch seine Interessenstruktur.
... kennt auch seine Vorlieben und Abneigungen.
... kennt auch seine Grundangst.
... kennt auch seine Versuchung und die Vermeidung.
... kennt auch seine Motivation und den Stressauslöser.
Wer die Selbstoffenbarung eines Menschen kennt,
kennt auch seinen Persönlichkeitstyp.
Wer den DFH-Test macht, kennt auch seinen Persönlichkeitstyp.
PbI sind Verhaltensmuster, die eine nützliche und sinnspendende Orientierungshilfe darstellen. Sie sind jedem Menschen auch ohne Expertenwissen zugänglich.
Welchen Vorteil haben Sie, wenn Sie diese wirklichkeitsnahe Systematik kennen? Mit den PbI können Sie Ihr eigenes Verhalten und das Ihrer Mitmenschen besser erkennen und besser verstehen. Das ist der Schlüssel zu einer Vielzahl von Anwendungen, die sich jeder Mensch auch im Selbststudium aneignen kann. Ein guter Start dazu ist der DFH-Test. Oder im Rahmen der Weiterbildung privat wie beruflich der DFH-Test Pro.